FAQFAQ SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste ProfilProfil RegistrierenRegistrieren LoginLogin

Kartenmaterial für Wanderungen auf den Kanarischen Inseln
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Foren-Übersicht -> Allgemein
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HVoelskow



Anmeldedatum: 08.09.2013
Beiträge: 69

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

@franzgerd1945:
Hallo, das S4 mini funktioniert eigentlich soweit ich es bisher verglichen habe ganz genauso wie mein S3, daher kann ich mir kaum vorstellen, dass es da nicht so geht wie bei mir.
- Das direkte Laden der Kanaren und Balearen-Kompasskarten geht auch ohne Vorladen.
Das bevorzuge ich, weil ich auch die größeren Inseln, die beim Vorladen nur in zwei Teilen geladen werden können, dann zusammenhängend jeweils als eine komplette Karte im Handy habe. Beim Vorladen bleiben es zwei Dateien, auch nach dem Übertrag in das Handy. Man verliert damit auch Speicherplatz wegen der doppelten Speicherung gleicher Informationen im überschneidenden Bereich. Das passiert nicht beim direkten Laden, weil dann erkannt wird, was schon vorhanden ist, und das nicht noch einmal geladen wird. (Meldung am Ende "xx Kacheln waren bereits vorhanden").

Die Vorgehensweise, die bei mir am S3 einwandfrei klappt:
Mit WLAN Verbindung Menü > Karten > Inseln Kanaren > Inselname - die Insel wird angezeigt, und ich verkleinere so dass die ganze Insel auf dem Display ist. Dann: Menü > Karten > Inseln Kanaren > bei geöffneten Karte (hier in der Liste mit grünem Häkchen markiert) ganz rechts auf das Dreieck tippen (nicht mit dem Finger auf den Namen kommen!) und dann auswählen "Karte speichern:Bereich". Jetzt auf dem Kartenbild oben links tippen und wenn der Markierungspunkt erscheint dann unten rechts. Wenn die Fläche rot ist. den unteren Punkt solange immer weiter nach oben setzen, bis die Fläche blaugrau ist und Menü > speichern wählen und abwarten (das dauert schon eine Weile). Der Teil der ggf. nicht mit markiert werden konnte, wird dann später genauso markiert, wobei man ruhig einen Überlappungsbereich von 5 Km wählen sollte, damit wirklich von allen Vergrößerungsstufen alle Kacheln vorhanden sind. Deren Begrenzungslinien liegen nämlich nicht in allen Stufen an der gleichen Stelle, sondern durchaus mal um mehr als 1 Km verschoben.

Anschließend zum Ansehen WLAN aus, Apemap neu starten, damit nichts mehr aus dem Arbeitsspeicher angezeigt wird und wieder wählen: Menü > Karten > Inseln Kanaren > Inselname. Jetzt müsste auch offline die Karte in allen Vergrößerungsstufen da sein.

Für die Kanaren empfehle ich grundsätzlich auch open cycle map (ocm) nach gleicher Methode zu laden, denn da sind einige Wanderwege eingezeichnet, die bei Kompass fehlen - jedenfalls in der Teneriffakarte. Die ist ziemlich veraltet, genauso wie auch die Print-Version. Die neueste gedruckte Auflage von Kompass hat in Bezug auf die Wanderwege ziemlich genau denselben Stand wie die, die ich 1997 gekauft hatte. Aber die Kompasskarte ist in der Geländedarstellung viel besser als ocm, deshalb habe ich sie immer in Priorität verwendet und auf ocm umgeschaltet, wenn ich einen Weg im Gelände verloren hatte, von dem ich wusste, dass er in ocm eingezeichnet ist. Wenn man weiß ob man zu weit rechts oder zu weit links im Gelände ist, kann das viel Zeit bei der Suche sparen. Grüße, Hartmut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hans.maurer
Site Admin


Anmeldedatum: 15.12.2007
Beiträge: 1503
Wohnort: Fürstenfeldbruck

BeitragVerfasst am: 13.02.2014, 09:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo @franzgerd1945

wenn ich den Text von deinem letzten Beitrag stelle ich fest, daß du die Karte mit apemap-Desktop, also auf dem PC, vorgeladen hast.

Mein Vorschlag war die Karte ohne PC nur mit dem Smartphone "vorzuladen" mit eingeschaltetm WLAN. Dann zum Testen WLAN ausschalten und ohne Internetverbindung versuchen die Karte unter Karten-->"Inseln Kanaren"-->"LaPalma" zu öffnen.
Beachte: bei "vorgeladenen" Karten hast du keinen explzit von dir vergebenen Namen.

Gruß

Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
franzgerd1945



Anmeldedatum: 22.04.2013
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 13.02.2014, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo @Hans.

Ja, ich habe am Desktop die Karten vorgeladen. Habe nun den Cache gelöscht und entsprechend der Anleitung von Hartmut nun die Karten direkt am Handy per WLAN vorgeladen. Nun hat es geklappt. Ich habe jetzt die Karte auch ohne WLAN in allen Zoomstufen verfügbar.

Danke an @Hans und auch an @Hartmut für die Hilfe.

Eine Frage noch: wo wird jetzt diese Karte gespeichert? Auf der SD Karte im Ordner \navbr\maps\ finde ich "LaPalma" nicht.

Gruß

Franz Gerd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hans.maurer
Site Admin


Anmeldedatum: 15.12.2007
Beiträge: 1503
Wohnort: Fürstenfeldbruck

BeitragVerfasst am: 13.02.2014, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo @franzgerd1945

die Karten sind im Verzeichnis navbr/net/512x512 und dann je nachdem von welcher Karten es war.

Gruß

Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
franzgerd1945



Anmeldedatum: 22.04.2013
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 13.02.2014, 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo @Hans.

Danke für die Antwort. Jetzt klappt es einwandfrei.

Gruß

Gerd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Foren-Übersicht -> Allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de